in-cooperation | Dr. Veronika Fuest

Beratung
Kooperation

Beratungsfelder

Personen in Leitungs- oder Koordinationsfunktionen

  • Sie möchten mehr Klarheit über Ihre Rolle gewinnen?
  • Sie möchten Ihre eigenen Kommunikations- und Verhaltensmuster reflektieren und verändern?
  • Sie stehen vor einer schwierigen Entscheidung?
  • Sie haben einen Konflikt mit Kolleg(inn)en, Vorgesetzten, einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter?

Sie möchten ein neues Projekt angehen oder die Rollen im Team klären.

  • Um welche Ziele und Verantwortungsbereiche geht es?
  • Welche Instanzen, Personen und Organisationseinheiten sollten wann und wie beteiligt werden?
  • Was ist bei der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Partnern zu berücksichtigen?
  • Wie werden interne und externe Zusammenarbeit optimal koordiniert?

Im Team oder im Projekt tauchen Schwierigkeiten auf.

  • Welche Symptome und welche Ursachen gibt es?
  • Wie kann mit Interessen-, Gefühls- oder Machtkonflikten umgegangen werden?
  • Welche Entwicklungs- und Entlastungsmöglichkeiten gibt es?

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

  • Sie stehen vor einer schwierigen Entscheidung?
  • Sie möchten Klarheit über Ihren weiteren Weg und Ihre individuellen Ressourcen gewinnen?
  • Sie haben Probleme mit einer Ihnen vorgesetzten Person oder mit Kolleg(inn)en?

Menschen in der Wissenschaft ...

... stehen vor vielfältigen Anforderungen in einem Feld mit eigentümlichen Gesetz­mäßigkeiten und oftmals unklaren Zuständig­keiten oder Einfluss­bereichen - sei es in der Forschung, der Lehre, der Gremien­arbeit, der eigenen akade­mischen Qualifi­zierung, in der Betreuung jüngerer Wissen­schaftler*innen oder im Manage­ment der wissen­schaft­lichen Einrich­tungen.

mehr lesen ...

Drittmittel­basierte Forschung, an Kenn­zahlen orientierte Leistungs­bemessung, Inter­natio­nalisierung und Akkredi­tierungs­prozesse bringen Ver­ände­rungen auch in der Selbst­verwaltung der Hoch­schulen mit sich. Die Struk­turen und Kooperations­formen unter­liegen ständigen Entwick­lungen.

Die wachsende Zahl von Studierenden und Promovierenden sowie Erwartungen an eine strukturierte Betreuung gehen - auch unter Diversitäts­aspekten - mit erhöhten An­forderungen an die verant­wortlichen Wissen­schaft­ler*innen einher. Zudem unter­liegen Wissen­schaft­lerinnen und Wissen­schaftler teils sehr unter­schied­licher fachlich-kultureller Prägung dem Anspruch, im Rahmen trans­disziplinärer Forschungs­verbünde erfolgreich zusammen­zu­arbeiten und ihre Ergeb­nisse in die Öffent­lichkeit zu bringen. Hinzu kommen Planung und Durch­führung im Verbund mit Partner*innen aus Wirtschaft oder Behörden. Die Viel­falt an zu verein­barenden Interessen und institutio­nellen Faktoren nimmt noch zu, wenn es um die Zusammen­arbeit mit ausländischen Partner­institutionen geht. Auch nehmen Ansprüche an die gute wissen­schaftliche Praxis zu, was organisations­intern personell zu unterstützen ist.

Auch Wissen­schafts­manager*innen sind von sich stets wandelnden Organisations­formen betroffen. Personen in leitenden wissen­schafts­unterstützenden Funktionen stehen zumal im Verlauf von Umstruktu­rierungen vor komplexen Auf­gaben der Personal­führung und Team­entwicklung. Immer mehr interne Koordi­nator*innen und Berater*innen wiederum sehen sich vor der Aufgabe, andere Personen aus verschie­denen Bereichen ihrer Organi­sation auch in Konflikt­situationen kompetent zu unter­stützen. Unter den für die akademische Welt spezi­fischen Macht­verhältnissen bildet dies eine besonders große Heraus­forderung.

Ich unterstütze

  • Forscherinnen und Forscher auf verschiedenen Ebenen
  • Führungskräfte in der akademischen Verwaltung und
  • interne Beraterinnen und Berater

durch Coaching, Supervision, Team- oder Projekt­beratung und Weiter­bildungs­veranstaltungen.

Weiterbildungs­veranstaltungen

Die angebotenen Veranstal­tungen sind partizi­pativ ausgerichtet. Sowohl Vorträge als auch Work­shops sind modular konzipiert; inhaltlich werden Schwer­punkte gesetzt, die sich an den Er­fahrungs­welten der jewei­ligen Ziel­gruppe orientieren. Je nach Situation führe ich meine Ver­anstaltungen in Präsenz oder im virtu­ellen Raum durch.

Im Zentrum meiner Fort­bildungen stehen erfahrungs- und handlungs­basierte Übungen. Theoretische Inputs liefern den notwendigen Hinter­grund für die Reflexion eigener Handlungs­spiel­räume.

Trainingsunterlagen werden zum Teil vorab, zum Teil während der Ver­anstaltung und im Nach­gang an die Teil­nehmenden verschickt.

Die Themen meiner Veranstaltungen (Formate nach Absprache):

  • Machtspiele und Mikropolitik in der Wissenschaft
  • Spielregeln im Wissenschaftsbetrieb
  • Beratungskompetenz im universitären Kontext
  • Herausforderungen der Projektkoordination
  • Kompetenz in der Promotionsbetreuung
  • Konfliktmanagement
  • Umgang mit inneren Kritikern und Antreibern

schliessen

Speziell für mit Ombuds­angelegen­heiten (wissenschaftliche Integrität) beauf­tragte Personen stehe ich - teils in kolle­gialer Team­arbeit - als Supervisorin und Kommunikations­trainerin zur Verfügung.

Meine Feldkompetenz:

  • Arbeitserfahrung in verschiedenen Universitäten und Forschungsinstituten
  • Wissenschaftsmanagement einschließlich Projektkoordination, Antragsberatung, Regelung von Ombudsangelegenheiten
  • Konfliktcoaching, interne Prozessbegleitung, Mentoring
  • Beteiligung an diversen internationalen Verbundforschungsprojekten einschließlich Koordination und Teilprojektleitung
  • eigene Forschung: Akteurs- und Institutionenanalysen von interdisziplinärer, transdisziplinärer und internationaler Zusammenarbeit
  • Gutachter- und Expertentätigkeiten für das Bundesministerium für Bildung und Forschung, für die Deutsche Forschungsgemeinschaft und für die VolkswagenStiftung

schliessen

Beratungen und Trainings auch online
mobil
service